Nachricht

Auftaktveranstaltung zur Tour de Braille 2.00

Im Jahre 1825 hat der 16-jährige blinde Franzose Louis Braille die nach ihm benannte Brailleschrift entwickelt, die aus der Kombination von sechs tastbaren Punkten besteht. Sie wird weltweit genutzt und hat bis heute nichts von ihrer Bedeutung verloren. Im Jahr 2020 wurde sie daher auch zum UNESCO-Kulturerbe erklärt. Weltweit werden deshalb 2025 Gedenkveranstaltungen durchgeführt. In Deutschland sind unter dem Titel „Tour de Braille 2.00“ eine Reihe von Aktionen und Events geplant. Mit der online durchgeführten Auftaktveranstaltung anlässlich des Weltbrailletages am 4. Januar startet die Mediengemeinschaft für blinde, seh- und lesebehinderte Menschen e. V. (Medibus) die „Tour de Braille 2.00“.

In dieser Veranstaltung wird erstmalig der Download von Büchern in Brailleschrift vorgestellt. Außerdem wird ein Ausblick auf weitere Aktivitäten im Jubiläumsjahr gegeben. So wird Ende Februar 2025 ein neues Informationsportal für Barrierefreies Lesen freigeschaltet. Mit diesem von der Aktion Mensch geförderten Projekt erhält man schnell einen umfassenden Überblick, welche Bücher in Braille oder als barrierefreies Audiobook im deutschsprachigen Raum ausgeliehen werden können. Erstmals werden über diese Plattform auch barrierefreie E-Books zur Verfügung gestellt.

„Bücher in Braille schnell herunterladen zu können, anstatt ewig auf die Zustellung durch die Post zu warten, die öfter dann gar nicht kommt, ist ein enormer Fortschritt“, sagt Prof. Dr. Thomas Kahlisch, Vorsitzender von MediBuS e. V., dem Zusammenschluss der Bibliotheken und Produzenten von barrierefreier Literatur in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seine Stellvertreterin Andrea Katemann ergänzt: „Wir wollen mit dem Brailledownload und den barrierefreien E-Books natürlich auch jüngere Leserinnen und Leser erreichen und ihnen ein spannendes Leseerlebnis bieten.“

So können Sie teilnehmen:

Thema: Start der Tour de Braille, am 3. Januar 2025 um 16 Uhr.

Dem Zoom-Meeting beitreten

Meeting-ID: 892 1851 0193

Kenncode: 557794

Schnelleinwahl mobil

+496938079884,,89218510193#,,,,*557794# Deutschland

+496950500951,,89218510193#,,,,*557794# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort

+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 892 1851 0193

Kenncode: 557794

Quelle: horus aktuell

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück