
Buchtipp: Fußball einmal anders gesehen
Fußball kann man sich anschauen. Aber man kann Fußball auch hören. Nicht nur sehbehinderte und blinde Menschen wissen deshalb Fußballübertragungen im Radio zu schätzen, nicht erst seit dem legendären „Tooooor, Tooooor, Toooor“ des Radioreporters Herbert Zimmermann 1954. Im Buch „Fußball einmal anders gesehen“ beschreibt die sehbehinderte Autorin Regina Hillmann, wie blinde Fußballfans das Spiel im Stadion erleben.
Regina Hillmann erzählt die Geschichte des Vereins Sehhunde e.V., den sie vor mehr als zwanzig Jahren gemeinsam mit ihrer blinden Freundin Nina Schweppe gründete. Dem Engagement des Vereins ist es zu verdanken, dass heute in mehr als 30 Stadien ein Reportage-Service für blinde und sehbehinderte Fans angeboten wird.
Angefangen hat alles 1990 mit einer Interviewanfrage an Christoph Daum. Der ehemalige Bundesligatrainer hat deshalb auch ein Nachwort für das Buch geschrieben. Darüber hinaus ist es mit einem Vorwort des Bundespräsidenten a.D. Horst Köhler versehen.
Das Buch „Fußball einmal anders gesehen“ ist im Buchhandel erhältlich.
Über die Autorin
Regina Hillmann wurde 1970 in Syke, einer Kleinstadt nahe Bremen geboren. Um eine weiterführende Schule besuchen zu können, zog die hochgradig Sehbehinderte nach Hamburg, wo sie heute noch lebt. Als Vorsitzende des Vereins Sehhunde e.V. setzt sie sich unter anderem für die Einrichtung von Plätzen mit einer Spezialreportage für Blinde in Fußballstadien ein. Für dieses Engagement erhielt sie 2006 das Bundesverdienstkreuz am Bande. Hillmann ist Mitglied im BSVH.
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
