
Bundestagswahl: Was wollen die Parteien für Menschen mit Behinderung tun?
Am 24. September wählen die Menschen in Deutschland eine neue Bundesregierung. Für die Entscheidung für oder gegen eine Partei spielen persönliche Interessen die wichtigste Rolle. Menschen mit Behinderung haben ein besonderes Interesse zu erfahren, wie die Bundesparteien sich für die Themen Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit einsetzen. Die Landesarbeitsgemeinschaft für behinderte Menschen (LAG) lädt ab dem 30. August gemeinsam mit dem Verein Leben mit Behinderung Hamburg Kandidaten der verschiedenen Parteien für den Deutschen Bundestag ein. In den Gesprächen möchten die Initiatoren wissen, was die Kandidaten und deren Parteien konkret für Menschen mit Behinderung tun möchten und wie sie sich für deren Rechte und Chancen einsetzen. Die Termine benötigen eine rege Beteiligung: Seien Sie dabei! Stellen Sie Ihre Fragen! Gestalten Sie Politik mit!
Die Politiker stehen beim Verein Leben mit Behinderung Hamburg, Südring 36 (U-Bahn Linie U3, Haltestelle: Borgweg) Rede und Antwort.
Die Termine:
30. August um 17 Uhr Gespräch mit Zaklin Nastic (Die Linke)
1. September um 16 Uhr Gespräch mit Markus Weinberg (CDU)
8. September um 16 Uhr Gespräch mit Anja Hajduk (die Grünen)
11. September um 17 Uhr Gespräch mit Matthias Bartke (SPD)
Kontakt:
Leben mit Behinderung Hamburg
Südring 36
22303 Hamburg
Tel. 040 - 270 790 – 0 oder 040 - 270 790 948
E-Mail: info@lmbhh.de
Internet: www.lmbhh.de
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
