Nachricht

Neue TIDE-Kurse für blinde und sehbehinderte Radio-Interessierte

Am Donnerstag, den 4. Mai erhielten die ersten drei blinden und sehbehinderten Absolventen der TIDE.akademie ihre Radiozertifikate. TIDE ist ein offener Hamburger Sender, bei dem jeder und jede eigene Sendungen im Radio oder Fernsehkanal produzieren kann. Die TIDE.akademie vermittelt für Interessierte die Kenntnisse dazu. In Kooperation mit dem BSVH haben die Verantwortlichen die Kurse für das Erlangen des Radiozertifikats für blinde und sehbehinderte TeilnehmerInnen zugänglich gemacht. Diese sind auch einzeln belegbar. Im Juli und August stehen wieder interessante Inhalte auf dem barrierefreien Programm.

Wer einen barrierefreien Kurs bei TIDE absolvieren möchte, gibt bitte bei der Anmeldung an, dass er blind oder sehbehindert ist. Die TIDE.akademie wird dann mit jedem Teilnehmer und jeder Teilnehmerin individuell besprechen, welche Technik und Unterstützung benötigt wird. Anmeldungen sind möglich unter Tel. (040) 325 990 30 oder per Mail: akademie@tidenet.de. Ermäßigung für: Auszubildende, Studierende, Schüler_innen, Rentner_innen, Arbeitssuchende, Teilnehmende von Freiwilligendiensten, Schwerbehinderte und TIDE Produzent_innen mit entsprechendem Nachweis.

Barrierefreie Kurse im Juli und August

Interview

Dienstag, 11. Juli 2017, 17-21 Uhr
Konkrete Fragen, knackige Antworten, hoher Informationswert und ein dramaturgischer Aufbau kennzeichnen ein gutes Interview. Wichtig dafür sind die inhaltliche Vorbereitung, spezielle Fragetechniken und der souveräne Umgang mit der Aufnahmetechnik. Die Grundlagen lernt ihr in diesem Kurs. Nach der Einführung analysiert ihr TV- und Radiointerviews, interviewt euch gegenseitig und bekommt Feedback.
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 50 Euro regulär, 25 Euro ermäßigt
Teilnehmer_innen: maximal 8
Freie Plätze: 2
Dozentin: Katrin Jäger
Ort: TIDE Seminarraum
Voraussetzung: keine

Sprechen vor dem Mikrofon Basic

Betonung und Standardaussprache
Donnerstag, 13. Juli 2017, 17-21 Uhr
Gute Betonung, klare Aussprache, entspannter, voller Klang und fein dosierte Emotionen in der Stimme machen gesprochenen Text im Radio lebendig. In diesem ersten von zwei Kursen lernt ihr die klassischen Betonungsregeln und die Standardaussprache kennen. In praktischen Übungen sprecht ihr Texte im Studio ein.
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 50 Euro regulär, 25 Euro ermäßigt
Teilnehmer_innen: maximal 8
Freie Plätze: keine, Anmeldung für die Nachrücker_innenliste möglich
Dozent: Wolfgang Krömer
Ort: TIDE Radiostudio und Seminarraum
Voraussetzung: keine

Radiojournalismus Basic

Bericht mit Einblendung (BmE)
Dienstag, 18. Juli 2017, 17-21 Uhr
Der Bericht mit Einblendung (BmE) ist die grundlegende journalistische Darstellungsform im Radio. Er enthält eingesprochene Textpassagen und aufgezeichnete Interviewteile (O-Töne). Stilistisch entspricht er dem Bericht aus dem Printjournalismus. Ihr lernt die Regeln kennen, nach denen der BmE funktioniert, analysiert Beispielbeiträge und textet aus vorgegebenen Bausteinen das Skript zu einem eigenen BmE.
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 50 Euro regulär, 25 Euro ermäßigt
Teilnehmer_innen: maximal 8
Freie Plätze: 5
Dozentin: Katrin Jäger
Ort: TIDE Seminarraum
Voraussetzung: keine

Texten fürs Hören

Donnerstag, 20. Juli 2017, 17-21 Uhr
Radiotexte müssen sofort verstanden werden. Gleich der erste Satz muss zünden, damit die Hörer_innen dran bleiben. Das Texten fürs Radio folgt wenigen, einfachen Regeln: konkrete Formulierungen, kurze Sätze, starke Verben, klare Hörer_innenführung. Wie das funktioniert, lernt ihr anhand praktischer Beispiele und Übungen.
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 50 Euro regulär, 25 Euro ermäßigt
Teilnehmer_innen: maximal 8
Freie Plätze: 4
Dozent: Wolfgang Krömer
Ort: TIDE Seminarraum
Voraussetzung: keine

Sprechen vor dem Mikrofon Advanced

Stimmgestaltung
Donnerstag, 27. Juli 2017, 17-21 Uhr
Dieser Kurs ist die Fortsetzung von „Sprechen vor dem Mikrofon Basic“. Die korrekte Betonung ist die Basis für den gesprochenen Text im Hörfunk. Daneben hat die stimmliche Gestaltung einen großen Einfluss auf die Wirkung eines Beitrags. Ihr traininert die richtige Atemtechnik. Ihr lernt, Emotionen und Ironie stimmlich auszudrücken. Ihr erprobt im Studio, wie ihr mit eurer Stimme den Text gestalten und Nähe zu den Hörer_innen herstellen könnt. Ihr versucht, eure natürliche Stimmlage zu finden. All das anhand praktischer Übungen.
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 50 Euro regulär, 25 Euro ermäßigt
Teilnehmer_innen: maximal 8
Freie Plätze: 3
Dozent: Wolfgang Krömer
Ort: TIDE Radiostudio und Seminarraum
Voraussetzung: Sprechen vor dem Mikrofon Basic

Moderieren im Radio

Mittwoch, 23. August 2017, 17-21 Uhr
Live zu moderieren ist wie Autofahren: Koordination ist alles. Die Moderation einer Radiosendung wirkt meist spontan, will jedoch gelernt sein und ist meist geskriptet. Der Kurs simuliert live Bedingungen im Selbstfahrerstudio. Ihr sprecht, schiebt Regler, blendet Musik ein, spielt Beiträge zu. Eure Stimme kriecht den Hörer_innen ins Ohr.
Dauer: 4 Stunden
Gebühr: 50 Euro regulär, 25 Euro ermäßigt
Teilnehmer_innen: maximal 8
Freie Plätze: 6
Dozent: Wolfgang Krömer
Ort: TIDE Radiostudio und Seminarraum
Voraussetzung: Sprechen vor dem Mikrofon Basic + Advanced

Ansprechpartner

Melanie Wölwer

Pressesprecherin

(040) 209 404 29
(0151) 297 000 13
m.woelwer@bsvh.org

Porträtbild von Melanie Wölwer

Zurück