
Romeo und Julia mit Audiodeskription auf Kampnagel
Kampnagel zeigt am Freitag, den 6. und Samstag, den 7. Dezember um 19:30 Uhr ROMEO UND JULIA mit Live-Audiodeskription. Der Ballettklassiker mit der Musik von Sergej Prokofjew ist eine wuchtige Version von den isländischen Choreografinnen Erna Omarsdottir und Halla Olafsdottir, getanzt vom Ballett des Staatstheaters am Gärtnerplatz.
Eine Stunde vor den Vorstellungen findet eine Bühneneinführung (nicht nur) für blinde und sehbehinderte Zuschauer statt. Bühneneinführungen beinhalten eine blindengerechte Bühnen- und Stückeinführung inkl. Stoffproben der Kostüme, einen Gang durch das Bühnensetting und eine Beschreibung der visuellen Elemente, wie Video oder Licht. Außerdem gibt es zusätzlich viele Insider-Infos! Anmeldung an presse@kampnagel.de
Inhalt
Wenn sich die isländischen Choreografinnen Erna Ómarsdóttir und Halla Ólafsdóttir eines so klassischen Stoffes annehmen wie Shakespeares Liebestragödie ROMEO UND JULIA, kann man sich sicher sein, dass sie die musikalische Vorlage von Sergej Prokofjews berühmter Ballettmusik für eine völlig neuartige Tanzkreation nutzen. Sie haben die wohl berühmteste Liebesgeschichte der Welt unter die feministische Lupe genommen, hinterfragen Frauen- und Rollenbilder und verknüpfen Bezüge aus der Populärkultur eindrucksvoll mit der Sprache des Balletts. Das Ergebnis ist ein albtraumhaftes Monster; eine abstrakte Welt voller Blut, Liebe, Feuer, Tanz und Tod. Die Intensität dieser Choreografie, die 2018 für das Ballett des Münchner Gärtnerplatztheaters entstanden ist und für den Theaterpreis Der Faust 2019 nominiert wurde, lässt garantiert niemanden unberührt.
Die Produktion ist nominiert für den Deutschen Theaterpreis Der Faust 2019 in der Kategorie »Choreografie«.
Pressestimmen
»Der Ballettkompanie des Gärtnerplatztheaters wird im thematischen Verlauf von Liebe zu Lieblosigkeit, die in Brutalität umschlägt, eine extreme Körperbeherrschung und –sprache abverlangt, z.B. bei den Hebungen und dem Zu-Boden-Schleudern. Gerade in der Bewältigung dieser zeitgenössischen Bewegungssprache zeigt sich die hohe Qualität dieses so diversen und vielseitigen Ensembles.« mehr auf tanznetz.de
»Das Choreografinnen-Duo hält sich nicht mit der bekannten Geschichte auf, sondern liefert Assoziationen zu einzelnen Stationen, wozu es Zitate aus der bildenden Kunst und der Popkultur hernimmt. Dabei entstehen Bilder, die so kraftvoll sind wie das dunkle Grundtemperament des Abends.« SUEDDEUTSCHE.DE
Die Audiodeskription wurde von der Hamburger Choreografin Urisna Tossi erstellt.
Dauer ca. 120 Minuten inkl. Pause.
Ort Kampnagel, k6, Jarrestraße 20, 22303 Hamburg
Kartenreservierungen
Bitte geben Sie bei der Reservierung an, ob Sie von einem Führhund begleitet werden und ob Sie die Bühnenführung um 18:30 Uhr wahrnehmen möchten.
Telefon: 040 270 949 19
E-Mail: claire.diraison@kampnagel.de
Oder direkt online hier: https://www.kampnagel.de/de/programm/romeo-julia/
Ticketpreise
Tickets : 25,00 €
40/32/24/12 Euro (erm. ab 9 Euro)
Mit einem Schwerbehindertenausweis erhalten Besucher*innen 50 % Rabatt auf die Tickets. Mit Merkzeichen B im Ausweis erhalten Begleitpersonen den gleichen Rabatt. Bei eingetragenem "B" auch
Sozialkarte für Empfänger ALG I & II und AsylbLG: 9,60 €
Schüler/Studierende/BFD: ab 9€
Nach der Vorstellung: Anregungen und Feed-back im Foyer, telefonisch oder per Email sind sehr willkommen!
Ansprechpartner
Melanie Wölwer
Pressesprecherin
