Bei Anruf Kultur: KZ-Gedenkstätte Neuengamme - "Das Programm Vernichtung durch Arbeit"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Das Geschehen im Konzentrationslager Neuengamme in Hamburg zwischen 1938 und 1945 war gekennzeichnet von „Vernichtung durch Arbeit“. In einem Audiobesuch in der KZ-Gedenkstätte Neuengamme klären wir, was unter dieser Bezeichnung zu verstehen ist: die mangelhafte Ernährung und medizinische Versorgung der Häftlinge, dauernder psychischer Druck, das System der Strafen und die brutalen Arbeitsbedingungen.

Telefonführung mit Henning Flinner.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück