Bei Anruf Kultur: Von der Heydt-Museum Wuppertal - "Von Pissarro bis Degas: Die impressionistischen Werke der Sammlung Von der Heydt"

Ein Terminkalender, bei dem gerade mit einem roten Stift ein Datum markiert wird.

Foto: © AdobeStock

Als am 25. Oktober 1902 das Städtische Museum Elberfeld, das heutige Von der Heydt-Museum, seine Türen öffnete, lag der Schwerpunkt bei den Gemälden auf der deutschen Landschaftsmalerei des 19. Jahrhunderts. Der erste Museumsdirektor Friedrich Fries (1865–1954) setzte schon früh auf die Erwerbung deutscher und französischer Impressionist*innen und schlug so eine Brücke in die Gegenwart. Dabei konnte er auf die Unterstützung kunstsinniger Wuppertaler Bürger*innen setzen. Sie schenkten dem Museum die ersten impressionistischen und post-impressionistischen Gemälde, unter anderem von Claude Monet, Alfred Sisley, Paul Signac, Paul Cézanne und Maria Slavona.

Telefonführung mit Julia Dürbeck.

Die Buchung erfolgt direkt über die Webseite.

"Bei Anruf Kultur" wird durch die Aktion Mensch, die Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Kultur und Medien und den Fonds „Kultur für alle!“ gefördert, wofür wir uns herzlich bedanken.

Cora Kelma

Buchungsmanagement "Bei Anruf Kultur"

040 209 404 36
c.kelma@bsvh.org

Zurück